Reise nach Kroatien

Die „Private und geschäftliche Integration“

Split - Riva, Britische Botschaft Split

Vorwort

Der Start in ein neues Land – und insbesondere der Absicht, geschäftlich dort erfolgreich zu sein, stellt eine gewisse Herausforderung dar. Umso mehr ist eine begleitende Einführung eine Erleichterung und gibt schließlich jene erforderliche Sicherheit, um sich positiv mit dem Land, seinen Menschen, der Kultur vertraut zu machen; „sich sicher zu bewegen“. Unabdingbar ist auch das Sammeln von Informationen im Vorfeld. Doch Theorie und Praxis – so weiß man es mindestens aus eigener Lebenserfahrung – sind zweierlei.

Unser Thema ist Kroatien. Es ist ein Land an der adriatischen Küste, des südöstlichen Europas, das eine wechselvolle Geschichte hat und – hinsichtlich der Kenntnisaneignung – mit dem Satz „Ist auch ein europäisches Land“ nicht abschließend beschrieben ist. Genauso wenig hilfreich ist der Satz „ich arbeite mich dann mal durch das Thema“, soweit man eine ernsthafte Entscheidung treffen möchte (die mit Zeit, Geld sowie der Lebensplanung zu tun hat) – ohne Vorort zu sein. Oder kurz: die Ferndiagnose bleibt vage.

Bucht nahe Trogir - Dalmatien
Bucht nahe der Stadt Trogir

Um der Informationssammlung aber einiges schon vorwegzunehmen – ggf. auch zu Mehr anzuregen, möchte ich hier einige wenige Fakten übermitteln, welche zunächst für den einen oder anderen eine Überraschung darstellen könnte.

Zunächst teilt sich Kroatien in drei klimatische Gebiete auf. Das kontinentale Klima, das mediterrane Klima und das alpine Klima. Die Küste Kroatiens (mediterranes Klima) trennt im Wesentlichen ein der Küste entlang verlaufendes Gebirgsmassiv, das dinarische Gebirge (alpines Klima) von Zentralkroatien (kontinentales Klima), das zur Folge hat, dass z.B. in der Hauptstadt Zagreb (Zentralkroatien) in den Wintermonaten – wie z.B. im Monat Dezember, Minustemperaturen herrschen, gleichzeitig aber an der Küste (mediterranes Klima) – in Dalmatien – bis zu + 20 Grad der Temperatur nach sein können. Effektiv kalte Monate – aus der Sicht eines Mitteleuropäers – sind in Dalmatien der Januar, Februar und z.T. der Monat März.

Split - Riva, Ende Oktober am frühen Morgen
Split – Riva, Ende Oktober am frühen Morgen, 25° Celsius

Das hat natürlicherweise zur Folge, dass z.B. bereits die Lebensmittelherstellung völlig andere Voraussetzungen in Dalmatien hat – im mediterranen Klima – als im übrigen Teil des Landes und die Lebensweise eine andere ist. Und somit eine andere Mentalität und Kultur vorliegt, als in Zentralkroatien.

War Zentralkroatien historisch gesehen im Wesentlichen in den vergangenen 400 Jahren durch Österreich, Ungarn und dem Osmanischen Reich beeinflusst, ist die Küste, d.h. Dalmatien im Wesentlichen durch den italienischen bzw. lateinischen Sprachraum und der Kultur geprägt (und somit die Sprache zum Hochkroatisch sich unterscheidet – sowohl in Vokabeln als auch im Dialekt) – > Dalmatien, Provinz des Imperium Romanum/Ostrom/Byzanz.

Palast des Kaisers Diocletian - Das Zentrum von Split
Palast des Kaisers Diocletian – das Zentrum von Split

So ist das Dalmatinische durch italienische und lateinische Worte nicht nur geprägt, finden sich in Dalmatien noch Sprachinseln des Dalmatischen (italienisch-lateinische Sprachmischung) und des Splato (Vulgärlatein; das gesprochene Latein). Und so ist auch die Küche Dalmatiens eine typisch mediterrane Küche, welche im Großen und Ganzen gesehen sich kaum von der bekannten italienischen Küche unterscheidet bzw. sehr ähnlich ist (Stichwort: regionalspezifische Zutaten).

Weinbau in Dalmatien
Weinbau in Dalmatien
Weingut nahe Primošten, Dalmatien
Weingut nahe Primošten, Dalmatien

Dalmatien ist grob gefasst, eine Grenzregion, das Grenzland zwischen romanisch mediterraner Kultur und der Kultur der agrarökomischen Tiefebene österreich-ungarischer Prägung.  

Nun könnten wir hier noch viel schreiben. Wichtig ist, wie wir Sie in das Land praktisch einführen, begleiten und Ihnen die Möglichkeiten von Geschäftstätigkeiten näherbringen.  

Zentraler Ausgangspunkt und erstes Ziel

  • Der zentrale Ausgangspunkt unserer Reise ist Split, die Hauptstadt Dalmatiens, mit ca. 250 Tsd. Einwohnern und dem zentralen Knotenpunkt zu der dalmatinischen Inselwelt, zu 1045 Inseln.
Inselwelten Dalmatien
Split – Riva, Fährhafen
  • Unser Ziel ist es zunächst, dass Sie ein Gefühl für das Land bekommen. D.h. von der Ökologie, Ökonomie, dem Klang der Sprache, der Historie, der Kultur, den Menschen, der Lebensart.
Primošten – Dalmatien – im Oktober
  • Weitere Ziele sind die Vermittlung der Bauweise, der Architektur, die territorialen wie geologischen Grundlagen, die Preisgestaltung, Infrastruktur der Zulieferer, Materialien, Bauunternehmen und anhand zu besuchender Objekte/Immobilien die Analyse der Gebäude, der Einbindung sowie Gespräche mit Eigentümern.
Immobilien-Entwicklung
Villa nahe der Stadt Primošten, Zentraldalmatien im Stil der Architektur von Frank Lloyd Wright
  • Und selbstverständlich die Vermittlung der ersten Gehschritte in der Sprache. Dabei wird die Gastronomie auch einen Aufschluss über die hohe Lebensmittelqualität geben sowie der Agrarprodukte und die Art des Anbaus, der Dienstleistungsqualität und Kosten, so dass das Bild sich hier als Kulturlandschaft und Geschäftsziel abrundet.  
Bruschetta
  • Dafür sind fünf Tage eingeplant (einschließlich An- und Abreisetag) – für die Region Zentraldalmatien (Gespannschaft Split-Dalmatinsko).
  • Diese Einführungsreise „Private und geschäftliche Integration“ ist für maximal 3-4 Personen ausgelegt (Flug und Aufenthalt inklusive) und findet nur einmal im Monat statt. Wobei die Monate Juli und August ausgenommen sind. Das einzelne Tagesprogramm und die Preise senden wir Ihnen auf Anfrage zu.
  • By the way, Sie wohnen in einem sehr schönen Hotel der Vier-Sterne-Kategorie mitten in der Altstadt von Split, nur fünf Minuten Fußweg entfernt vom Palast des Kaisers Diocletian (Splato=Split, Residenz des hier genannten römischen Kaisers).
  • Bitte beachten Sie die Corona-Bestimmungen und die Hinweise der Kroatischen Zentrale für Tourismus und des Bundesaußenministeriums der Bundesrepublik Deutschland.  

Sollten Sie Interesse haben, so schreiben Sie uns kurz Ihr Anliegen (geschäftlich oder privat) und den Zeitpunkt, wann Sie die dreitägige Kultur- und Geschäfts-Exkursion antreten würden, wollen.

E-Mail:  drnikolausandre.com/contact/



Aktuell

Darüber hinaus bieten wir fertige Immobilien (Villen der Premiumklasse) – welche im Betrieb stehen – zum Sofortkauf an. Die Rendite beträgt – je nach Objekt variierend – zwischen 12% und 15% p.a.

Für weitergehende Informationen klicken Sie zu unserem Kontaktbereich oder lesen Sie hierzu in den Rubriken Immobilien und Entwicklungen.

Weitere Themen

Kroatien
Split – Riva

© 2021 by Dr. Nikolaus Andre – Unternehmensberatung und Projektentwicklung
12209 Berlin-Lichterfelde, Saaleckplatz 6.
© Artikel „Reise nach Kroatien“ veröffentlicht am 21.04.2021.

%d Bloggern gefällt das: